Für einen Torantrieb finden sich mehrere Begriffe wieder wie Drehtorantrieb, Türöffner, Garagenantrieb oder Garagentoröffner. Der Torantrieb stellt ein Gerät dar, der mittels Elektromotors angetrieben wird und da ist um das Garagentor zu öffnen zu Schließen. Hierbei werden meistens Antriebsketten oder Zahnriemen für den Antrieb genutzt. Bei horizontaler Öffnung der Tore werden Bewegungsschrauben genutzt, die Rede ist von einem Spindelantrieb.

Das sollten Sie bei einem Torantrieb beachten
Es gibt unterschiedliche Antriebsarten für einen Torantrieb, die sich alle bezügliche Haltbarkeit, Zugkraft und Lautstärke differenzieren. Zwar sind die Zahnriemen größtenteils lautlos, dafür aber anfälliger für Risse. Für einen Antrieb wird ein Führungsschlitten benötigt, der am Garagentor mit einem Metallstück befestigt wird. Das Metallstück wird dann als Führungsschiene für den Führungsschlitten benutzt. Die Montage des Antriebes ist an sich nicht wirklich schwer. Wer Ersatzteile benötigt, findet diese sehr schnell für einen Torantrieb. Der elektrische Antrieb befindet sich im Gehäuse des Antriebs und in Kombination mit Platine und dem Transformator. Bei modernen Antrieben gibt es ebenfalls Anschlüsse für Funkverstärker, Solarzellen und Garagenlampen, wie unter clemens-gmbh.net. Wird ein Antrieb eingeschaltet, beginnt das Rad sich zu drehen während der Führungsschlitten sich vor und zurück bewegt. Wird ein Handsender erneut betätigt, bleibt das Tot stehen. Logischerweise endet die Bewegung ebenfalls, wenn die endgültige Position erreicht wurde. Damit keiner beim Herunterfahren gefährdet wird, gibt es auch eine Sicherheitsvorrichtung.
Weitere Extras des Torantriebs
Meist wird der Antrieb mit Unterstützung eines Handsenders bedient, der sich meistens einfach im Auto aufhält. Auf Wunsch sollte es auch kein Problem darstellen für einen Garagentorantrieb mehrere Fernbedienungen mit einander zu verbinden, falls zum Beispiel mehrere Fahrzeuge existieren. Als Alternativen können auch Wandtaster, Codeschlösser bzw. Schlüsseltaster verwendet werden. Ist kein Stromanschluss gegeben, damit ein Torantrieb bewegt werden kann, gibt es noch Modelle mit einem Akku. Der Akku kann sich dann direkt im Antrieb befinden oder in einer Ecke der Garage und dann durch den Öffner verbunden sein. Das Tor einer Garage kann in der Regel dann auch ohne Probleme einige Monate durch den Akku bewegt werden. Mit Bestellung eines Akku betriebenen Antriebs wird ein Ladekabel zum Aufladen mit verschickt, es sei denn, Sie haben sich für die Lade Option mit Solarzellen entschieden. Der Solarantrieb gewinnt immer mehr an Beliebtheit, wobei die Solarzellen einfach auf dem Dach der Garage angebracht werden. Die Solar-Modelle sind zwar meist etwas teurer, doch langfristig kann Strom gespart werden.


Haben Sie sich vielleicht schon gefragt, wer die vielen, nützlichen Apps entwickelt? Natürlich der App Entwickler. Oftmals sollte aber bedacht werden, dass es sich nicht nur um eine, einzige Person handelt. Teamarbeit ist wichtig und ohne diese kämen fast alle Apps nicht auf den Markt. Also sollten auch Sie kollegial denken können und zu Verbesserungen oder Kompromissen bereit sein. Schließlich zählt das Endergebnis, welches natürlich im Idealfall einwandfrei laufen sollte. Erst dann kann von einer wirklich tollen Arbeit gesprochen werden.
Für Wände und den Sockel kommen verschiedene Materialien zur Anwendung. Beliebt sind farbige Steine, der günstige Beton oder auch rustikale Ziegel. Auch wird in manchen Fällen dafür Edelstahl genutzt. Die Gäste wärmen sich bei dem Edelstahlgrill sehr rasch auf, denn es handelt sich um einen guten Wärmeleiter. Eine Kombination mit der Natursteinfeuerstelle mit der Haube aus Kupfer oder Edelstahl kann ebenfalls sehr attraktiv sein. Einige der Modelle überzeugen mit sehr schönen Farbeffekten, welche durch Kupferhauben erzeugt werden. Wichtig dabei ist dann jedoch, dass Metall in der Regel teuer ist.
Jeder der mit seinem Fahrrad unterwegs ist und wo halten möchte, kennt das Problem, nämlich einen passenden Platz für das Abstellen zu finden. Gerade da der Fahrradverkehr in Großstädten und Ballungszentren an Bedeutung gewinnt, sind im öffentlichen Verkehrsraum, aber auch bei Firmen und öffentlichen Einrichtungen Möglichkeiten Fahrräder abstellen zu können entsprechend wichtig. Eine der technischen Möglichkeiten die sich anbieten sind Fahrradständer Anlehnbügel.